Adventskalender 2022

Und schon ist wieder Dezember. An dieser Stelle veröffentlichen wir täglich die Gewinnzahlen unseres Adventskalenders. 

Bitte melden Sie sich telefonisch bei den Unternehmen. Die Kontaktdaten stehen auf der Rückseite des Adventskalenders. Viel Freude mit Ihren Gewinnen.

 

Datum Gewinn 1 Gewinn 2 Gewinn 3 Gewinn 4 Gewinn 5
01.12.22 3243 0160 3436 1975 1584
02.12.22 0274 0866 0997 0769 0789
03.12.22 0475 2855 2010 1083 1945
04.12.22 2440 1201 0008 2009 1884
05.12.22 0728 1836 0078 2871 1714
06.12.22 0542 2396 2460 0981 2304
07.12.22 0348 2351 0778 2502 2415
08.12.22 2000 1854 3238 1841 0745
09.12.22 2128 2142 1296 1591 0174
10.12.22 0393 0962 0011 0914 3446
11.12.22 0001 0151 1830 1440 0631
12.12.22 0708 0035 1670 0933 2201
13.12.22 1219 0867 2364 1062 2629
14.12.22 1702 0149 2637 0731 0076
15.12.22 1661 0947 3321 1501 3451
16.12.22 0045 1474 2454 0805 1502
17.12.22 0005 1654 0017 2706 1082
18.12.22 2958 0460 0632 0109 0456
19.12.22 1535 2452 2045 0639 0850
20.12.22 1496 0082 2064 2784 0007
21.12.22 1600 2314 3182 1291 1214
22.12.22 3346 0513 2164 1077 1097
23.12.22 0515 1890 2274 1140 1002
24.12.22 1814 1744 0273 2843 1107
31.12.22 1875 1897 0807 2640 1542

Eine (vor-)weihnachtliche Überraschung für die WfbM von Bethel im Norden

Heinrich Gödke, Präsident des Lions Clubs Grafschaft Diepholz, überreicht 80 Kalender

FREISTATT. Mit einer kleinen Überraschung im Gepäck besuchte jetzt Heinrich Gödke, Präsident des Lions Clubs Grafschaft Diepholz den Unternehmensbereich Bethel im Norden. Mit dabei hatte er 80 Weihnachtskalender, die an alle Beschäftigten der Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) überreicht werden.

 

„Als wir Ihre Arbeit bei einem Besuch im September vor Ort kennenlernen durften, waren wir sehr beeindruckt von der Vielfalt ihrer Unterstützungsangebote. Von daher freuen wir uns, dass wir mit dieser Aktion ihren Beschäftigten eine kleine Überraschung bereiten können“,  Heinrich Gödke.  Gewinne von mehr als 13.000 Euro verbergen sich hinter den 25 Türen der insgesamt 3.500 Kalender, die in diesem Jahr vom Lions Club ausgegeben wurden.

 

„Wir sind total begeistert, dass der Lions Club an uns gedacht hat. Im Namen unserer 80 Beschäftigten möchten wir uns für diese tolle Geste sehr herzlich bei Ihnen und dem Lions Club bedanken“, erklärten dazu Claus Freye aus der Geschäftsführung von Bethel im Norden und Werkstattleiter Ralf Kleffmann. Persönlich übergeben werden die Kalender gleich zu Beginn der nächsten Woche, damit dann pünktlich am Mittwoch, 1. Dezember, das erste Türchen geöffnet werden kann. „Und natürlich wäre es toll, wenn eine oder einer meiner Kolleginnen und Kollegen eine tollen Preis gewinnen würde“, drückt Bianca Curth als Vorsitzende des Werkstattrates ab sofort ganz fest die Daumen.

Waren bei der Übergabe der 80 Kalender des Lions Clubs Grafschaft Diepholz mit dabei (von links): Claus Freye, Geschäftsführung Bethel im Norden, WfbM-Werkstattleiter Ralf Kleffmann, Heinrich Gödke, Präsident des Lions Clubs Grafschaft Diepholz und Bianca Curth, Vorsitzende des WfbM-Werkstattrates

Der Vorstand des LC Grafschaft Diepholz 2021 / 2022

---------------------------------------------------------------------------------------

 

              Präsident                       1. Vizepräsident                   2. Vizepräsident

              Jens Grill                   Dr. Andreas Schlüsche                 Mark Kürble

           Schatzmeister                 stellv. Schatzmeister                         Sekretär
   Dr. Eberhard Rienhoff                   Ralf Finke                             Hubertus Wübbolt

 

 

 

 

„Helfen, wie es in unserer Gesellschaft nur wenige tun“

 

Unser Club wurde am 10. Januar 1966 von 18 Männern gegründet. Die Clubmitglieder kamen aus dem damaligen Gebiet des Landkreises Grafschaft Diepholz, sowie Oldenburg und Vechta. Der Landkreis Diepholz war und blieb namensgebend.

 

Zur Zeit hat unser Club 42 Mitglieder, die sich alle 14 Tage abwechselnd in Diepholz und Sulingen treffen. Neben der gemeinsamen, tätigen Hilfe für einen guten Zweck suchen wir - wie alle Lions Clubs - dabei auch das Zusammenwirken in gemeinsamen Veranstaltungen über den sonstigen Kreis in Beruf und Familie hinaus und sind uns freundschaftlich verbunden.

 

Der Lions Club Grafschaft Diepholz beweist, wieviel entstehen kann, wenn einige wenige Bürger die Initiative ergreifen. Menschen, die zupacken - wo Hilfe gebraucht wird - lindern nicht nur Notlagen, sie beweisen auch Solidarität und Bürgersinn.

 

Auch im 6. Jahrzehnt unseres Bestehens werden wir weiter Aktionen starten, um Mittel zu sammeln, die wir regional, national und international einsetzen, um Menschen in Not zu helfen und gemeinnützige Aktivitäten zu unterstützen.